ayureveda 1

Anwendungen

COVID Information: Katrin testet Dich direkt vor deiner Anwendung, sie ist examinierte Pflegefachkraft und darf den SARS CoV 2 Schnelltest durchführen. Bei einem negativen Ergebnis kannst Du die Massage ohne Maske genießen. Katrin selbst trägt während der gesamten Anwendung eine FFP2 Maske.

Ölbäder bringen Energie und Gesundheit: Ayuveda kennt viele Rezepte, die auch bei chronischen Erkrankungen und Beschwerden helfen können. Gerade Ölanwendungen lassen sich auf viele körperliche Bereiche anwenden und tragen sanft zu einer Verbesserung bei.

Ayurvedische Ölanwendungen

Bei ayurvedischen Ölbädern werden die entsprechenden Körperstellen für einen Zeitraum von 30 Minuten (Zeit variiert je nach nach Beschwerdetyp leicht) in warmen, flüssigen Ghee (spezielles Butterschmalz, das Lebens- und Heilmittel zugleich ist) gebadet. Dafür wird um die Körperstelle herum ein Kranz aus Teig angebracht: Diese "Wanne" wird behutsam und langsam mit reichahltigem Ghee befüllt. Ein stetiger Austausch des Ghees garantiert eine gleichbleibend wohlige Temperatur. Am Ende wird das Ghee und der Kranz entfernt und die Stelle mit Rosenwasser gesäubert. Da die Stellen nach der Behandlung empfindlich sind, wird eine Weile geruht. Klassisch wird eine dreimalige Behandlung angesetzt mit jeweils einem Ruhetag zwischen den einzelnen Anwendungen.

Katibasti: Lokalisierte Ölanwendungen

Die Behandlung macht sich die heilende Wirkung des Ghee zu Nutze. Wir empfehlen diese bei: Nervenschmerzen wie am Ischias, Bandscheibenschaden, Gelenkarthrose besonders Knie, Hüfte, Schulter und Wirbelkörper oder auch bei unklaren Rückenschmerzen.

Akshitaparna: Augenbehandlung, Augenbad

Die Augenbehandlung mit Ghee wird eingesetzt bei Augenerkrankungen, trockenen Augen, Heuschnupfen, beanspruchten Augen durch viel Computerarbeit. Diese Behandlung ist auch bei bestehenden Augenerkrankungen, wie Makuladegeneration, erlaubt und kann bei Fehlsichtigkeiten wie Presbyopie eingesetzt werden. Bei Katarakt und Glaukom ist eine vorherige Absprache mit dem Arzt notwendig. Akshitarpana hinterlässt ein angenehm genährtes Augengefühl und beruhigt. Juckreiz klingt ab, auch allergische Reizungen können sich verbessern.

Nasya: Nasenbehandlung, Atemwegsreinigung

Diese Behandlung der Nase, Nasennebenhöhlen und des Kopfes wird bei Nasennebenhöhlenerkrankungen, Heuschnupfen, Kopfschmerzen und Migräne oder Infekten eingesetzt. Die klassische Nasyabehandlung wird im Liegen durchgeführt und startet mit einer Fuß- und Gesichtsmassage. Anschließend folgt eine warme Dampfbehandlung des Gesichts mit heißen Kompressen. Danach wird tropfenweise ein spezielles Nasenöl eingeträufelt. Zuhause können begleitend Dampfbäder mit Ajwainabkochung durchgeführt werden. Durch diese Behandlung, begleitend mit Tees, können chronische Beschwerden oft dauerhaft gelindert werden.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Örtlichkeit

  • Unsere Räumlichkeiten
  • Yoga Studio
    Zeil 43, 60313 Frankfurt
  • Ayurveda Praxis
    Friedberger Landstraße 59,
    60316 Frankfurt

Kontakt

Yoga - Claudia Dahnelt

  • (069) 13 38 55 81
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ayurveda - Katrin Lauer

  • (069) 91 50 74 99
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten

Montags 17:15 - 20:45 Uhr
Dienstags 17:30 - 21:00 Uhr
Mittwochs 18:30 - 20:30 Uhr
Donnerstags 16:45 - 21:30 Uhr
Freitags 16:45 - 20:00 Uhr
Sonntag   9:45 - 11:30 Uhr

Folge uns auf

 Instagram Glyph Gradient RGB   facebook f2