Gemeinsam macht es mehr Spaß und gegenseitig können wir einander besonders gut motivieren. Der Austausch über Erfahrungen ist ein schöner Moment, genauso wie die gemeinsame Meditation. Du erhältst jeden Tag Anleitung von Katrin, der Ayurvedaexpertin bei Lotusblume Yoga & Ayurveda.
Für diese Fastenwoche musst Du Dir nicht frei nehmen. Es reicht, die richtige mentale und emotionale Ausrichtung. Vielleicht, wenn es geht, kannst Du alles etwas reduzieren und Tempo entschleunigen.
Fasten dient nicht allein der Reinigung und Entgiftung. Indem wir unser System für einen Moment entlasten und ihm helfen, das auszuscheiden was unzuträglich ist, stärken wir auf lange Sicht unser Immunsystem. So können wir uns mit ein bis zweimal im Jahr angeleitetem Fasten fit machen. Zusätzlich können wir danach das Intervall Fasten oder intermittierendes Fasten beibehalten. Denn wir essen in der Regel zu viel und zu sehr gemischt.
Gemeinsam Fasten in der Onlinegruppe:
Am Donnerstag erhältst Du Tipps zur Vorbereitung Deiner Fastenzeit. Dazu zählen Rezepte und die Anleitung zur Selbstmassage, Lymphdrainage und Yogaübungen sowie die Ausrichtung auf diese Woche.
Am Montag steigen wir dann gemeinsam ins Fasten ein und haben die Fastenwoche bis Freitag. Im Ayurveda wird nicht ganz ohne Speisen gefastet, da sonst das Agni (das Verdauungsfeuer) verringert wird. Es gibt Reissuppe und Reisbrei, dazu Getränke, reinigend und das Immunsystem stärkend. Innerlich richten wir uns vielleicht auf das ganze neue Jahr aus, durch das bilden eines Sankalpas als positiven Jahresvorsatz.
Am Wochenende ist ein guter Aufbau wichtig. Wir starten mit Kitchari, Chyavandprasht, Mandeln und Datteln. Das sind im Ayurveda die so genannten Rasayans, die verjüngenden Nahrungsmittel, weil sie dafür sorgen, dass wir Gewebe in guter Qualität erhalten, also unsere Essenz (Ojas) stärken.
Das erste Treffen am Donnerstag haben wir von 18:00h bis 19:30 Uhr. Sonst verbinden wir uns von Montag bis Freitag immer von 7:00h bis 8:00h, vor unserem Start in den Alltag und am Wochenende von 11:00h bis 12:00 Uhr.
Termine:
Donnerstag, 4.02.2021 von 18:00 bis 19:30 Uhr
Montag, 8.02. bis Freitag, 12.02.2021 von 7:00 bis 8:00 Uhr
Samstag, 23.02. bis Sonntag, 14.2.2021 von 11:00 – 12:00 Uhr
Workshop Leitung: Katrin Lauer
Preis: 90,00 EUR
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!